Wettbewerb für ein Ausstellungsgebäudes mit Lehrwerkstatt
Auftraggeber: LEMKEN
LEMKEN, gegründet Ende des 18. Jahrhunderts in Alpen, Deutschland, ist ein renommierter Hersteller von Landmaschinen, spezialisiert auf Bodenbearbeitungsgeräte, Sätechnik und Pflanzenschutztechnik. Durch konstante Investitionen in Forschung und Entwicklung hat sich das Unternehmen eine führende Position auf dem globalen Markt erarbeitet. Das geplante Eingangsgebäude in Alpen wird sowohl als Besucherzentrum als auch als moderne Ausbildungswerkstatt dienen und soll die Firmenidentität von LEMKEN klar kommunizieren. Zugleich markiert es durch seine Lage und Architektur den Ortseingang von Alpen und unterstreicht die lokale Verbundenheit des Unternehmens.
Unser architektonisches Konzept integriert die geforderten Funktionen – Empfangsgebäude, Besucher- und Informationszentrum, Ausbildungszentrum sowie Sozialgebäude für Werksmitarbeiter – unter einem einheitlichen Dach. Die charakteristische Form und die identitätsstiftende Fassade setzen einen klaren Rahmen, der die vielfältigen Funktionen miteinander verbindet. In Materialauswahl und Formensprache spiegeln sich der technisch-präzise Maschinenbau und die für LEMKEN typische Ingenieurskunst wider.